Fränkisch |
Deutsch (Österreichisch) |
Achala |
Eichhörnchen |
ådli |
putzig |
a weng |
ein bisschen, ein wenig |
adee |
auf Wiedersehen |
Allmächd! |
Allmächtiger (Ausdruck des Erstaunens) |
aufbredsld |
fein zurechtgemacht |
an (Schiis) foan lassn |
flatulieren |
Badzn Semfd |
eine Portion Senf |
Baggers |
Kartoffelpuffer |
Barasoll |
Regenschirm, Sonnenschirm (wetterabhängig) |
Bfiffä |
Pilz, Pilze |
Bflasdaschajssa (in Fürth) |
Bewohner Nürnbergs |
Biggsnfuddä |
Konserven |
blaue Zibfl |
Bratwürste in Essig-Zwiebel-Sud |
Bledzla |
Plätzchen |
Blembi, Bräi |
ungeniesbares Bier |
Blousoasch (in Nürnberg) |
Bewohner von Fürth |
Bodaggng |
Erdäpfel |
Boddl |
Flasche |
Boggali (in Fürth) |
Wäscheklammern |
Bolagg |
polnischer Staatsbürger |
bridscherbraad |
äusserst bequem hinstellen/setzen |
a Broudworschd |
1 Bratwurst |
zwa Broudwärschd |
2 Bratwürste |
Bräsdli (in Fürth) |
Walderdbeere |
Brillnedwi |
Brillenetui |
Brundsghaddla |
Ersatzmann beim Kartenspiel |
brundsn |
urinieren |
bsuffm |
betrunken |
bubbln |
in der Nase bohren |
Budselküh |
Tannenzapfen |
Bulzamäddl |
hl. St. Martin |
Daach |
Teig |
Debb, Debbmhaufm |
Idiot, Vollidiot |
Dessla Gliehwain |
Tasse Glühwein |
drei in an Weggla |
3 Bratwürste in einer Semmel |
a Drumm Hudslbrohd |
ein grosses Stück Früchtebrot |
Dooch |
Tag |
(ans) drädsn |
(jemanden) ärgern |
Dreegbambl |
Schmutzfink |
Droddwaa |
Gehsteig |
dsammgschläggd |
fein zurechtgemacht |
Dsiidsn |
Tannenzapfen |
Dsohdogda |
Zahnarzt |
Dsubfa |
Staatsbürger der USA |
Dswädschga |
Kleinkind |
Dswigga (in Nürnberg) |
Wäscheklammern |
duushärerd |
schwerhörig |
Dulln |
Kanaldeckel |
Dullnraama |
Kanalarbeiter |
edzerdla |
jetzt |
Fädd |
Fürth |
faj / fei |
keine Übersetzung möglich Begriff zur Verstärkung einer Aussage |
fei wergli |
es ist wirklich wahr |
Fleischkäichla |
Fleischlaibchen |
fedsn |
sich zügig fortbewegen |
Gaggala |
Ei, (auch Mehrzahl) |
gell |
keine Übersetzung, Bekräftigung eines Ausdruckes |
Gheagheel |
Karfiol |
Giegerla |
Hendl |
Gilch |
Nabel |
Glees / Gläis |
Knödel |
Gloo |
WC |
Gloos |
Glas |
Gniedla |
(kleiner) Knödel |
Gniedlaskubf |
deformierter Kopf |
greinen |
weinen |
Grisbamschbids |
Christbaumspitze |
Griskindlasmargd |
Christkindlesmarkt |
Graffl |
Krempel, Müll |
Gschmarri |
dummes Gerede |
Gschbässla |
Scherz |
Guudsala |
Belohnung |
Gwärch |
Krawall |
Hä? |
Wie bitte? |
Hädscha |
Schluckauf |
Hoos / Hoosn |
Hase / Hasen |
Hoosngoogara |
Hasenzüchter |
Husn |
Hose / Hosen |
kobbermeggisch |
merkwürdig |
Laggl |
grosses männliches Wesen |
Lebäschrumbf |
Alkoholabhängiger |
Lebkoung |
Lebkuchen |
Masda |
werter Herr |
Moo |
Mann |
Mufflsoggng |
Griesgram |
muggsmeislaschdill |
mucksmäuschenstill |
Najgschmäggda |
Zugereister, Fremder |
Nämmbärch |
Nürnberg |
oadligs Waggerla |
nettes, süsses Mädchen |
Odl |
Jauche, Gülle |
Rads / Radsn |
Ratte / Ratten |
Robbän |
Schubkarre |
Rouwala (in Nürnberg) |
Walderdbeere |
Rummdsuuch |
Nachschwärmer |
Sajdla / Seidla |
Bier-, Trinkgefäss 0.5l |
Sämmali (in Fürth) |
Semmel |
Sandla |
Sandler |
Schbinådwachdl |
ältere Dame |
Schbilzeich |
Spielzeug |
Schdhambala |
Schnaps oder Schnapsglas |
Schdolln |
Weihnachts- oder Christstollen |
Schluchdnschajssa |
Einwohner Österreichs (respektvoll) |
Schnarchdsabfm |
Langweiler |
uierlaa |
Ausruf des Erstaunens |
waafm |
ein dauerhaftes Gespräch führen |
Waffl |
Mund |
Waggala |
Kleinkind |
Wäggla (in Nürnberg) Wäggli (in Fürth) |
Semmel |
Wajb |
Frau (unbedingt anzuwenden!) |
Wås willsdh? oder Wås mächasd? |
Wie bitte? |
weng |
etwas, ein wenig |
Woschd |
Wurst |
worschd |
gleichgültig |
Zwedschgermännla |
Zwetschgenmännchen |